Straffungsoperationen – von schlaff zu straff

Shownotes

Großer Gewichtsverlust, nach einer Schwangerschaft oder fortschreitendes Alter – wenn sich der Körper stark verändert, fühlen sich manche Menschen nicht mehr wohl in ihrer Haut. Wird der Leidensdruck zu groß, kann die Plastische Chirurgie helfen.

Moderatorin Lisa Schultheis spricht mit ihrem Gast Michael Wagner, Chefarzt für Plastische Chirurgie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, in der aktuellen Podcast-Folge darüber, welche Methoden die Haut von schlaff zu straff bringen, welche Grenzen die Plastische Chirurgie hat und warum ein gutes Aussehen für viele überhaupt so wichtig ist.

Ganz klar: Das Thema ist sehr individuell. Jeder hat sein eigenes Körperempfinden. Manche idealisierten Vorstellungen werden durch Social Media verstärkt. Aber gibt es tatsächlich messbare Fehlstellungen? Dies abzuwägen, einzuordnen und letztlich chirurgisch zu optimieren macht die Arbeit des Chefarztes aus. Ab wann ist ein Eingriff sinnvoll? Was wird bei der vorangehenden Beratung besprochen? Und unter welchen Umständen übernimmt die Krankenkasse eine Operation? Michael Wagner beantwortet im Gespräch diese Fragen und gibt detaillierte Einblicke in die Welt der Ästhetischen Chirurgie.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, des Helios Klinikums Niederberg sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

Folge direkt herunterladen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.