Leben mit dem Down-Syndrom
Shownotes
Das Leben ist eine Wundertüte, es steckt voller Überraschungen. Klar, die Diagnose Down-Syndrom ist erst mal ein Schock. Doch wie bunt und fröhlich das Leben mit einem besonderen Kind werden kann, können sich viele Eltern bei der Diagnose kaum vorstellen. So wird das Familienleben vermutlich anders verlaufen als gedacht. Aber das wird es auch so – denn jedes Baby stellt das alte Leben komplett auf den Kopf!
Annika Schmitz und Susanne Leppler arbeiten in der Ambulanz für Kinder mit Down-Syndrom im Helios Klinikums Niederberg in Velbert. Annika Schmitz ist als Assistenzärztin in der Einrichtung tätig, Susanne Leppler als Koordinatorin. Mit Moderatorin Lisa Schultheis besprechen sie, was das Down-Syndrom ist und was das für Eltern von Kindern Trisomie 21 bedeutet. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen klären auf, räumen Vorurteile aus dem Weg und erzählen, warum sie ihre Arbeit so lieben.
Nicht nur die Arbeit mit den Menschen, auch die Ambulanz des Klinikums ist besonders. Zusammen setzt sie sich aus einem Team aus Kinderärzten, Kieferorthopädin, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten sowie Heilpädagogen. Alle Mitarbeitenden arbeiten dabei Hand in Hand und unterstützen die Eltern und Angehörigen rund um das Thema Down-Syndrom. Wie wird unser gemeinsames Leben aussehen? Wie ausgeprägt kann die Trisomie 21 sein? Was bedeutet die Behinderung für das heranwachsende Baby? Wie wird sie therapiert? Und warum ist es zu einfach, alles auf die Behinderung zu schieben? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.
Viel Spaß beim Zuhören!
Mehr Informationen zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, des Helios Klinikums Niederberg sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg.
Folge direkt herunterladen
Neuer Kommentar