Lungenrundherd: Dem unklaren Schatten auf der Spur

Shownotes

Im Zentrum der Spurensuche steht der sogenannte Lungenrundherd. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in unserer heutigen Podcast-Folge. Lungenrundherde können gut- oder bösartig sein. Daher ist eine Früherkennung umso wichtiger. Die meisten Lungenrundherde sind (noch) eher Zufallsbefunde. „Wie ein Lungenkrebsscreening in Deutschland praktisch aussehen soll, wird in Fachkreisen im Moment heiß diskutiert“, weiß der Gast unserer aktuellen Podcast-Folge, Dr. Lea Schotten. Sie ist als Sektionsleiterin der interventionellen Pneumologie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg regelmäßig dem unklaren Schatten in der Lunge auf der Spur und kennt die Vorteile aber auch die Risiken eines Lungen(krebs)screenings. Wenn ein Lungenrundherd als Verschattung auf einem Röntgen- oder CT-Bild identifiziert wird, geht die Detektiv-Arbeit weiter. Dr. Lea Schotten betont: „Die entscheidende Frage ist nicht nur: Wie groß und wo ist dieser Rundherd, sondern auch wie kommt man endoskopisch dahin?“ Freut Euch auf ein spannendes Gespräch, in dem wir Licht in die Schatten bringen: Was spricht für, was gegen ein reguläres Lungen(krebs)screening? Wer könnte davon profitieren? Wie entstehen Lungenrundherde überhaupt? Welche Symptome können auftreten und wie werden sie behandelt? Darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Dr. Schotten in den nächsten 20 Minuten. Viel Spaß beim Reinhören!

Mehr Infos zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten des Helios Klinikums Niederberg, der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und beim Helios Klinikum Siegburg.

Weitere spannende Episoden zur Lunge findet ihr auch in unseren vorherigen Staffeln:

Aus der Puste – Lungenemphysem Schlafapnoe = Lebensgefahr? Atemlos durch die Nacht Hilfe ich bekomme keine Luft – Asthma oder COPD

Kommentare (1)

Rheide

Super Folge! Sehr informativ und hervorragend erklärt. Danke!☺️👍

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.