Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft
Shownotes
Doch wir unterschätzen dabei oft die UV-Strahlung. Hautkrebs gehört heute zu den häufigsten Krebsarten – und betrifft längst nicht mehr nur ältere Menschen. Besonders bei jungen Frauen zwischen 20 und 29 Jahren ist der schwarze Hautkrebs inzwischen die häufigste Krebsart. Warum das so ist, wie wir uns schützen können und welche Chancen moderne Therapien bieten, darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis in dieser Folge mit Dr. Ulrich Peter Wehry, Sektionsleiter Dermato-Onkologie und Koordinator des Hauttumorzentrums an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. „Der Umgang mit Sonnen- und Lichtschutz wurde scheinbar lange unterschätzt – im Urlaub, im Job aber auch im Alltag. Dabei ist Hautkrebs in vielen Fällen vermeidbar, wenn wir rechtzeitig hinschauen“, sagt Dr. Wehry. Er hat dafür praktische Tipps zur Selbstbeobachtung: Die ABCDE-Regel und das Ugly-Duckling-Prinzip sind zwei einfache Methoden, mit denen sich auffällige Hautveränderungen frühzeitig erkennen lassen. Denn je früher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Auch in der Behandlung hat sich viel getan. Früher war oft nur eine Chemotherapie möglich – heute revolutioniert die Immuntherapie die Krebsbehandlung. „Die Dermatologie war das erste Fach, das Immuntherapie erfolgreich gegen Krebs eingesetzt hat“, erklärt Dr. Wehry. „Tumorzellen verstecken sich im Körper, was sie so gefährlich macht – doch genau hier setzt moderne Medizin an: Die Immuntherapie aktiviert gezielt die körpereigene Abwehr, um gegen die Tumore vorzugehen.“ Wie das funktioniert, wann welche Therapie zum Einsatz kommt und warum Prävention trotzdem unersetzlich bleibt – all das erfahrt ihr in dieser Episode. Ein spannendes, wichtiges und hochaktuelles Thema, für alle, die ihre Haut schützen und verstehen wollen, wie moderne Medizin Leben rettet. Jetzt reinhören!
Mehr Infos zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten des Helios Klinikums Niederberg, der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und beim Helios Klinikum Siegburg.
Hört auch gerne unsere andere Folge zu diesem Thema: Sommer, Sonne, total verbrannt – Hautkrebs
Neuer Kommentar