Alle Episoden

Sommer, Sonne, total verbrannt – Hautkrebs

Sommer, Sonne, total verbrannt – Hautkrebs

25m 48s

Früher galt eine noble Blässe als vornehm, heute wird gebräunte Haut Attraktivität und sogar Gesundheit assoziiert. Dabei birgt das Sonnenbaden große Risiken – Hautkrebs kann die Folge sein. Über die Risiken der Sonne spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Dr. Alena-Lioba Michalowitz. Die Oberärztin aus der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ist Expertin auf dem Gebiet der Dermatologie und arbeitet im zertifizierten Hautkrebszentrum.

Die Strahlung der Sonne wird oft unterschätzt, da UV-Strahlen nicht sichtbar sind. Umso wichtiger ist es, die Haut durch regelmäßiges Eincremen zu schützen – auch im Winter. Wie man den eigenen Hauttyp bestimmt und welche kritischen Stellen beim...

Die Leber – das unverzichtbare Organ

Die Leber – das unverzichtbare Organ

41m 58s

Kein Leben ohne Leber! „Sie ist eines der wichtigsten und bedeutendsten Organe im menschlichen Organismus. Das liegt an ihren vielseitigen Aufgaben“, erklärt Prof. Dr. Guido Gerken, Leiter des Leberzentrums am Helios Klinikum Niederberg in Velbert. Der erfahrene Mediziner spricht mit Lisa Schultheis über die Funktion und Aufgaben des unterschätzten Organs.

Allein in Deutschland wird von etwa 3-5 Millionen Menschen ausgegangen, die unbewusst und symptomlos an einer Lebererkrankungen leiden. Dabei gehören diese zu den häufigsten Beschwerden, die auch schwere Krankheiten auslösen können.

Wie ich bei mir selbst ein mögliches Leberbeschwerden feststellen kann und welche Auswirkungen Alkohol auf die Leber haben, das...

Wirbelsäule: Die Stütze des Menschen

Wirbelsäule: Die Stütze des Menschen

27m 7s

„Ich hab‘ Rücken“ – viele kennen diesen lästigen Schmerzen im Kreuz. Moderatorin Lisa Schultheis hat Prof. Dr. Gregor Stein, Chefarzt und Leiter des Wirbelsäulenzentrums Bonn/Siegburg und Priv.-Doz. Dr. Dr. Jorge Terzis, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie in Velbert, zu Gast. Sie spricht mit den beiden Experten über das Volksleiden Rückenschmerz und die große Last, die unsere Wirbelsäule trägt.

Denn wusstet ihr, dass dringend ein Arzt aufgesucht werden muss, wenn Rückenschmerzen länger als drei Tage andauern? Zum Glück können mehr als 90 Prozent der Rückenschmerzpatienten ohne Operation behandelt werden. Doch wie entstehen die Kreuzleiden eigentlich und welche Präventivmaßnahmen können wir ergreifen,...

Das Bauchgefühl

Das Bauchgefühl

35m 10s

Viele von uns vertrauen auf das eigene Bauchgefühl. Doch was ist, wenn der Bauch Beschwerden macht? Darüber spricht Lisa Schultheis mit ihren beiden Gästen Dr. Friedrich Teikemeier, Chefarzt für Innere Medizin Gastroenterologie und Kardiologie, und Prof. Dr. Till Hasenberg, Chefarzt für Allgemein und Viszeralchirurgie und Koloproktologie, aus der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen.

Die beiden Chefärzte berichten über ihre spannende Arbeit im Bauchschmerzzentrum und erklären, warum der Grund für schmerzhafte Magenkrämpfe oft gar nicht so leicht zu diagnostizieren ist und so viele unterschiedliche Ursachen haben kann. Warum der Rat von Oma manchmal sogar das beste Mittel gegen die Schmerzen ist...

Diabetes – Die süße Gefahr

Diabetes – Die süße Gefahr

41m 9s

Zucker bestimmt unser Leben, denn er steckt fast in jedem Lebensmittel. Allein in Deutschland leiden sieben Millionen Menschen an der Zuckerkrankheit Diabetes. In dieser Folge sind Dr. Karin Zimmermann und Nele Both zu Gast. Die Oberärztin für Innere Medizin und die Diabetesberaterin arbeiten beide im zertifizierten Diabeteszentrum am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und sprechen mit Lisa Schultheis über die Volkskrankheit.

Wie entsteht Diabetes und wird er wirklich von übermäßigem Zuckerkonsum ausgelöst? Auch auf die Frage, worin sich eigentlich Typ I und Typ unterscheiden und warum beispielsweise Polizisten nicht an Diabetes leiden dürfen, gibt’s in dieser Episode eine Antwort. 

Viel Spaß beim...

Kann ein Penis wirklich brechen?

Kann ein Penis wirklich brechen?

23m 40s

Wie kann das beste Stück des Mannes brechen, wenn es gar keine Knochen besitzt? Und wie kommt es überhaupt zu diesem schmerzhaften Bruch? Diesen und anderen spannenden Fragen geht Lisa Schultheis in dieser Folge der Gesundheitspodcasts nach.

Mit ihrem Gast, Prof. Dr. Mark Goepel, Chefarzt für Urologie aus der Helios Klinikum Niederberg in Velbert, spricht sie über Themen unterhalb der Gürtellinie. Außerdem räumt Prof. Goepel mit dem Mythos auf, dass ein Urologe ein reiner Männerarzt ist und erklärt, warum Frauen häufiger eine Blasenentzündung bekommen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf 
www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sowie beim Helios Klinikum...

Frust mit der Brust – Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie

Frust mit der Brust – Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie

38m 25s

Zu klein, zu groß – das Aussehen der eigenen Brust ist für die meisten Frauen sehr wichtig. Das weiß auch Dr. Gregor Landwehrs, Chefarzt der Plastischen Chirurgie im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Ob Brustverkleinerung, Brustvergrößerung oder eine Straffung der Brüste, der erfahrene Chirurg hat mit seiner Arbeit schon vielen Frauen zu neuem Selbstwertgefühl verholfen. Im Gespräch mit Lisa Schultheis klärt Dr. Landwehrs alle wichtigen Fragen zum Ablauf, welche unterschiedlichen Implantate es gibt und auch, welche Risiken ein solcher Eingriff mit sich bringt.

Und kann man mit Brustimplantaten eigentlich noch stillen? In dieser Folge erfahrt ihr es.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr...

Neues Knie, aber wie?

Neues Knie, aber wie?

27m 51s

Wie kann ein Gelenk verschleißen? Welche Arten von Prothesen gibt es? Wie lange dauert es, bis sich der Körper an das neue Gelenk gewöhnt? Und bei was bekommt Dr. Rainer Weber aus der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen eigentlich weiche Knie? Diese Fragen beantwortet der Chefarzt für Endoprothetik unserer Moderatorin Lisa Schultheis in dieser Folge. Zudem erklärt der Experte, warum künstliche Kniegelenke kein Phänomen der älteren Generation sind und weshalb auch immer häufiger junge Menschen eine Knieprothese benötigen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten des Helios Klinikum Niederberg sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. 

Folge direkt...

Das Baby kommt – und jetzt? 

Das Baby kommt – und jetzt? 

48m 14s

Kaiserschnitt oder eine natürliche Geburt? Entbinden im Vierfüßlerstand, stehend oder doch lieber in der Geburtswanne? Es gibt viele Fragen, die mit der Geburt eines Kindes einhergehen. Jährlich werden in dem Helios Klinikum Niederberg in Velbert mehr als 1000 Babys auf die Welt gebracht. Ein aufregendes Ereignis – nicht nur für die werdenden Eltern, sondern immer wieder auch für die Hebammen und Ärzte.

Dr. Gerd Degoutrie ist Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik und spricht mit Lisa Schultheis über die Faszination seines Berufes in der Frauenheilkunde, Emotionen im Kreissaal und über den für ihn schönsten Geburtsmoment. Außerdem räumt der erfahrende Gynäkologe...

Pflege – Händchenhalten als Beruf?!

Pflege – Händchenhalten als Beruf?!

27m 6s

Pflege kann jeder – dieses Meinungsbild ist weitverbreitet. Dabei beinhaltet der Beruf so viel mehr als Patienten zu waschen und Händchen zu halten. In dieser Folge erzählt Dieter Buhren, Ausbildungsleiter in der Helios St. Elisabeth Klinik in Oberhausen über den vielseitigen Alltag als Pflegekraft und die beruflichen Möglichkeiten, die in der Profession Pflege stecken. Was macht eine gute Pflegekraft aus und warum haben wir in Deutschland einen so großen Notstand an Pflegepersonal? Diese Fragen und viele andere beantwortet der Experte im Gespräch mit Lisa Schultheis.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten vom Helios Klinikum Niederberg sowie beim Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. 

Folge direkt herunterladen