Alle Episoden

Vorhofflimmern – Wenn das Herz aus dem Takt kommt

Vorhofflimmern – Wenn das Herz aus dem Takt kommt

36m 18s

Ein Stolpern, Rasen oder Flimmern – wenn unser Herz aus dem Takt gerät, brauchen wir jemanden, der es wieder in den richtigen Rhythmus bringt. Wie der Gast dieser Podcast-Folge: Prof. Dr. René Andrié. Der Chefarzt für Kardiologie, Rhythmologie und Elektrophysiologie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg erklärt, was beim Vorhofflimmern eigentlich in unserem Herzen passiert, warum dadurch das Risiko für einen Schlaganfall steigen kann und worin genau der Unterschied zum Vorhofflattern liegt.  

Prof. Andrié klärt nicht nur über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten auf, sondern erklärt auch die Behandlungsmethoden im Herzkatheterlabor. Das und noch viele weitere spannende Fakten erfahrt ihr in dieser...

Das große Jucken – Wenn die Allergie zuschlägt

Das große Jucken – Wenn die Allergie zuschlägt

28m 52s

Ob Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare – in Deutschland leiden bis zu 30 Millionen Menschen an einer Allergie. Doch was ist eigentlich eine Allergie und was passiert da bei uns im Körper? Das erklärt der Gast der ersten Podcast-Folge, Dr. Mona Großmann. Die Dermatologin und Allergologin arbeitet in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und erklärt Moderatorin Lisa Schultheis, welche Allergietypen es gibt, was eine Allergikerkarriere ist und warum manche Allergiker Äpfel lieber als Apfelkuchen essen sollten.

Außerdem berichtet Dr. Großmann wie die Zusammenarbeit im Allergiezentrum Oberhausen verläuft und welche Behandlungsmethoden und Therapien bei Allergikern angewendet werden können.

Viel Spaß beim...

Die Schilddrüse: Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse: Kleines Organ mit großer Wirkung

31m 2s

Die Schilddrüse ist nicht nur nützlich, sondern auch sehenswert. Denn von vorne betrachtet sieht dieses Organ aus wie ein Schmetterling. Zudem ist sie lebenswichtig und erledigt viele Aufgaben innerhalb des Körpers: „Die Schilddrüse steuert unseren Stoffwechsel, das Wachstum und sie achtet darauf, dass die einzelnen Organsysteme harmonisch miteinander funktionieren“, erklärt Dr. Klaus Friedhoff, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und Gast in dieser Folge.

Worin der Unterschied zwischen Haupt- und Nebenschilddrüse liegt, warum Jod so wichtig für die Schilddrüse ist und woran wir eine Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion erkennen können – über all das und noch viel mehr...

Stoma – der künstliche Darmausgang

Stoma – der künstliche Darmausgang

22m 27s

Viele haben ihn, ohne dass er von anderen bemerkt wird. Die Rede ist vom Stoma, einem künstlichen Darmausgang. Darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Marion Schöneberg, ihrem heutigen Gast. Die Stoma Therapeutin arbeitet im Helios Klinikum Niederberg in Velbert als Wundmanagerin und Pflegeexpertin für Stoma und Kontinenz. Sie bringt den Patienten die Handhabung eines Stomas bei, und nimmt ihnen die Angst vor diesem sensiblen Thema.

Wann und warum braucht man ein Stoma, wie genau funktioniert er und riecht man ihn eigentlich? Die erfahrene Expertin Marion Schöneberg erzählt alles rund um den künstlichen Darmausgang – der gar nicht so künstlich ist,...

Das Feuer in der Speiseröhre: Sodbrennen

Das Feuer in der Speiseröhre: Sodbrennen

36m 14s

Saures Aufstoßen, ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein – die meisten haben bereits die unangenehme Erfahrung mit Sodbrennen (auch Reflux genannt) machen müssen.

Heute dürfen wir zwei alte Bekannte begrüßen: Dr. Friedrich Teikemeier, Chefarzt für Innere Medizin: Gastroenterologie und Kardiologie, und Prof. Dr. Till Hasenberg, Chefarzt für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, aus der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Die beiden Chefärzte, die schon in Folge 7 mit Lisa Schultheis über das Bauchgefühl gesprochen haben, nehmen sich diesmal dem Sodbrennen an. Sie erklären, welche Ursachen das Aufstoßen der Magensäure hat. Ob Reflux vererbbar ist und warum ein Lifestylechange oftmals die beste...

Atemlos durch die Nacht

Atemlos durch die Nacht

41m 23s

Was kann es für Ursachen haben, wenn uns die Lunge im Stich lässt und welche Arten von Lungenkrankheiten gibt es eigentlich? Ist der Mythos, dass nur Raucher und ältere Menschen an Lungenkrebs erkranken, wirklich wahr? Und wie lebt es sich mit nur einem Lungenflügel?

Wenn die Lunge streikt, kann das verschiedene Ursachen und Folgen haben. Diesen will Moderatorin Lisa Schultheis, zusammen mit ihren beiden Gästen, Prof. Dr. Joachim Schmidt, Chefarzt der Thoraxchirurgie, und Dr. Nikola Anselm, Leitender Oberarzt Pneumologie des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg, auf den Grund gehen. Die beiden Experten arbeiten als Leiter und Koordinator im standortübergreifenden Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg zusammen...

Schlafen im OP – Wie funktioniert Narkose?

Schlafen im OP – Wie funktioniert Narkose?

24m 19s

Anästhesisten lösen Kreuzworträtsel im OP und sind eigentlich keine „richtigen“ Mediziner – mit solchen Vorurteilen räumen wir in dieser Podcast-Folge auf. Die beiden Chefärzte der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. Dirk Müller (Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen) und Dr. Holger Wienzek (Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg) sprechen über die Anästhesie.

Was passiert eigentlich mit mir, wenn ich in Narkose bin und habe ich dann meine Körperfunktionen noch alle unter Kontrolle? Diese Fragen hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Die beiden Experten wissen die Antworten darauf und erklären Moderatorin Lisa Schultheis, was wichtig ist, um Patienten gut in den Schlaf zu bringen....

Sommer, Sonne, total verbrannt – Hautkrebs

Sommer, Sonne, total verbrannt – Hautkrebs

25m 48s

Früher galt eine noble Blässe als vornehm, heute wird gebräunte Haut Attraktivität und sogar Gesundheit assoziiert. Dabei birgt das Sonnenbaden große Risiken – Hautkrebs kann die Folge sein. Über die Risiken der Sonne spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit Dr. Alena-Lioba Michalowitz. Die Oberärztin aus der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen ist Expertin auf dem Gebiet der Dermatologie und arbeitet im zertifizierten Hautkrebszentrum.

Die Strahlung der Sonne wird oft unterschätzt, da UV-Strahlen nicht sichtbar sind. Umso wichtiger ist es, die Haut durch regelmäßiges Eincremen zu schützen – auch im Winter. Wie man den eigenen Hauttyp bestimmt und welche kritischen Stellen beim...

Die Leber – das unverzichtbare Organ

Die Leber – das unverzichtbare Organ

41m 58s

Kein Leben ohne Leber! „Sie ist eines der wichtigsten und bedeutendsten Organe im menschlichen Organismus. Das liegt an ihren vielseitigen Aufgaben“, erklärt Prof. Dr. Guido Gerken, Leiter des Leberzentrums am Helios Klinikum Niederberg in Velbert. Der erfahrene Mediziner spricht mit Lisa Schultheis über die Funktion und Aufgaben des unterschätzten Organs.

Allein in Deutschland wird von etwa 3-5 Millionen Menschen ausgegangen, die unbewusst und symptomlos an einer Lebererkrankungen leiden. Dabei gehören diese zu den häufigsten Beschwerden, die auch schwere Krankheiten auslösen können.

Wie ich bei mir selbst ein mögliches Leberbeschwerden feststellen kann und welche Auswirkungen Alkohol auf die Leber haben, das...

Wirbelsäule: Die Stütze des Menschen

Wirbelsäule: Die Stütze des Menschen

27m 7s

„Ich hab‘ Rücken“ – viele kennen diesen lästigen Schmerzen im Kreuz. Moderatorin Lisa Schultheis hat Prof. Dr. Gregor Stein, Chefarzt und Leiter des Wirbelsäulenzentrums Bonn/Siegburg und Priv.-Doz. Dr. Dr. Jorge Terzis, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie in Velbert, zu Gast. Sie spricht mit den beiden Experten über das Volksleiden Rückenschmerz und die große Last, die unsere Wirbelsäule trägt.

Denn wusstet ihr, dass dringend ein Arzt aufgesucht werden muss, wenn Rückenschmerzen länger als drei Tage andauern? Zum Glück können mehr als 90 Prozent der Rückenschmerzpatienten ohne Operation behandelt werden. Doch wie entstehen die Kreuzleiden eigentlich und welche Präventivmaßnahmen können wir ergreifen,...