Alle Episoden

Herzzentrum Siegburg – Du liegst uns am Herzen

Herzzentrum Siegburg – Du liegst uns am Herzen

33m 46s

Zusammen mit Prof. Dr. Marc Vorpahl, Chefarzt der Kardiologie, Rhythmologie und Angiologie, bildet er nicht nur das Experten-Team dieser Podcast-Episode, sondern auch ein Team im Herzzentrum des Helios Klinikum Siegburg. In unserem Zentrum behandeln wir alle Erkrankungen rund ums Herz sehr fokussiert und zugleich in familiärer Atmosphäre. Dazu gehören beispielsweise Herzklappenerkrankungen, die immer häufiger werden und gerade bei weit vorerkrankten Patient:innen spezielle Behandlungsverfahren benötigen, aber auch Herzkreislauferkrankungen oder Herzrhythmusstörungen.
Weitere Vorteile unseres Herzzentrums sind, dass dort interdisziplinär mit einer sehr hohen fachlichen Kompetenz und damit umso mehr zum Vorteil der Patient:innen gearbeitet wird. Zum Team gehören neben der Kardiologie, Rhythmologie...

Im Team gegen den Rückenschmerz

Im Team gegen den Rückenschmerz

42m 42s

„Wenn ich aus Schmerz Angst habe mich zu bewegen, dann bewege ich mich lieber gar nicht mehr. Das tut meiner Muskulatur, meiner Haltung, meiner Stimmung nicht gut. Das hat Auswirkungen auf Beziehungen, den Job und das ganze Leben“, weiß Dr. Ute Mückshoff, Leitende Ärztin Schmerzmedizin. Deshalb braucht es eine individuelle Behandlung. Auch beim chronischen Rückenschmerz – einer der Volksleiden Nummer 1 weltweit und aller Altersgruppen.
„Die große Problematik ist, dass wir die Wirbelsäule durch den gesamten Tag schlecht belasten“, erklärt Fabian Reyher, Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie. Die beiden Expert:innen arbeiten an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen eng zusammen, um ihren Patient:innen...

First Class Komfort im Krankenhaus – Healing Architecture

First Class Komfort im Krankenhaus – Healing Architecture

28m 29s

Doch es gibt noch viel mehr, das uns beim Genesen helfen kann. Zum Beispiel eine angenehme Umgebung, eine Wohlfühl-Atmosphäre, die unsere unterschiedlichen Sinne anspricht und unterstützt. „Ein bisschen Komfort – vielleicht eher das Gefühl wie Zuhause“, beschreibt PD Dr. Carolin Meyer, Ärztliche Direktorin der Helios Privatklinik in Bonn das Setting, in dem sie auch selbst gerne gesund wird.

Noch mehr Komfort und einen ansprechend gestalteten Rückzugsort bieten wir in den Helios Privatkliniken und auch über die Wahlleistungen, für die sich Patient:innen entscheiden können. Ein- oder Zweibettzimmer, kulinarische Extras, Bademantel und Co. – was alles dazu gehört, weiß Stephanie Teng. Sie...

Präzision im Fokus: Revolution der Frauenheilkunde

Präzision im Fokus: Revolution der Frauenheilkunde

22m 44s

Und werdende Mütter haben ganz genaue Vorstellungen und Wünsche an die Entbindung, weiß Stephan Ganz, Experte unserer heutigen Episode sowie Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Eine Entbindung ist ein sehr persönlicher Moment und soll ein schönes Erlebnis werden, deswegen stellen wir die Bedürfnisse werdender Eltern in den Vordergrund. Als eine der ersten Kliniken in Nordrhein-Westfalen haben wir in Velbert bereits 2008 einen Hebammen-geleiteten Kreissaal ins Leben gerufen und das Konzept erfreut sich großer Beliebtheit. Warum das so ist, erzählt Stephan Ganz unserer Moderatorin Lisa Schultheis auf dem Podcaststuhl. Außerdem verrät er, wie...

Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

Chirurgie: Frauenpower trotz Männerdomäne

33m 51s

Noch immer müssen sich viele Frauen in Männer-dominierten Bereichen behaupten und werden mit Stereotypen-Aussagen konfrontiert, wie: „Frauen sind zu emotional, können weniger leisten und sind deshalb für die Chirurgie ungeeignet!“ Ist das wirklich so? Und wie ist der Status Quo in der Medizin? Das fragen wir Dr. Josepha Köhne, Oberärztin der Herzchirurgie im Helios Klinikum Siegburg, und Dr. Barbara König, Leitende Ärztin der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und des Helios Adipositas Zentrum West.
Mit Blick auf die Zahlen gehört die Chirurgie noch ganz klar zu den Männerdomänen: Von etwa 47.000 ausgebildeten Chirurg:innen in Deutschland sind nur rund 20 Prozent...

Von Frau zu Frau – Adipositas und Frauengesundheit

Von Frau zu Frau – Adipositas und Frauengesundheit

28m 44s

Doch auch wenn Adipositas natürlich keine rein weibliche Krankheit ist und statistisch gesehen sogar mehr Männer adipös sind, gibt es viele Gründe, die Frauengesundheit in den Fokus zu stellen: Adipositas hat Einfluss auf den Hormonhaushalt, den Stoffwechsel und Zyklus, auf eine Schwangerschaft, und insbesondere darauf, wenn Frauen ungewollt kinderlos bleiben. Außerdem steigt bei Frauen mit Adipositas das Risiko für verschiedene gynäkologischen Erkrankungen – somit auch das Krebsrisiko.
Die Ursachen dafür sind vielfältig und beginnen manchmal schon in der Kindheit. Betroffene fühlen sich nicht mehr wohl, kommen psychisch und körperlich an ihre Grenzen. Aber ab wann werden aus einigen Kilos zu...

Delir – Verwirrter Kopf oder echte Gefahr?

Delir – Verwirrter Kopf oder echte Gefahr?

29m 40s

Es zählt zu den organisch-psychischen Störungen, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden oder Tage und betrifft überwiegend alte Menschen.
Aber ab wann sind wir überhaupt alt? „Ein Mensch um die 90 Jahre kann heutzutage topfit sein. Das reine Alter ist also nicht das Kriterium, sondern der Gesundheitszustand“, weiß Dr. Jens Felix Wagner, Chefarzt der Altersmedizin im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Unsere heutige Folge dreht sich um die Geriatrie und mit Dr. Xaver Sünkeler, Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im Helios Klinikum Niederberg, haben wir einen weiteren Experten eingeladen. „Viele Erkrankungen münden in einem Delir“, erklärt Dr. Sünkeler. Dieser Zustand erfordert...

Neurodermitis: Nur trockene Haut oder Krankheit?

Neurodermitis: Nur trockene Haut oder Krankheit?

27m 16s

Bei Neurodermitis-Betroffenen aber bleibt der quälende Juckreiz.
In unserer heutigen Podcast-Folge trifft Moderatorin Lisa Schultheis ein bekanntes Gesicht – genauer gesagt zwei Gesichter. Denn Dr. Mona Großmann war schon in der vergangenen Staffel Expertin zum Thema Allergien und hat diesmal ihre kleine Tochter dabei. Die Oberärztin arbeitet in der Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und hat dort oft mit Neurodermitis-Patient:innen zu tun. Sie weiß: „Das Quälendste ist wirklich der Juckreiz und den sollte man adäquat behandeln, um den Leidensdruck zu nehmen und die Lebensqualität zu erhöhen.“
Von der chronischen Hautkrankheit am häufigsten betroffen sind Säuglinge...

Aus der Puste – Lungenemphysem

Aus der Puste – Lungenemphysem

35m 25s

Unsere heutige Folge widmet sich diesem bedeutenden Organ und beleuchtet das Thema „Lungenemphysem“, einer chronischen Krankheit.
Bei Menschen, die daran erkrankt sind, blähen sich die Lungenbläschen übermäßig auf. Das Paradoxe: Betroffene leiden unter Atemnot, obwohl die Lunge randvoll mit Luft gefüllt ist.
Eine komplexe Krankheit, die wir uns gemeinsam mit Experten aus dem Helios Klinikum Bonn Rhein-Sieg in dieser Episode anschauen: Priv.-Doz. Dr. Selcuk Tasci als Chefarzt der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Philipp Schnorr als Geschäftsführender Oberarzt in der Thoraxchirurgie sitzen Moderatorin Lisa Schultheis auf dem Podcaststuhl gegenüber.
Wie kommt es zu einem Lungenemphysem, welche Beschwerden haben Patient:innen und...

Zu eng in der Wirbelsäule – Spinalkanalstenose

Zu eng in der Wirbelsäule – Spinalkanalstenose

30m 15s

Bei der sogenannten „Spinalkanalstenose“ haben die Nerven nicht mehr genug Platz. Diese Verengung des Wirbelsäulenkanals ist eine der häufigsten Rückenerkrankungen bei älteren Menschen. Deswegen lohnt es sich, mit einer eigenen Podcast-Folge genauer hinzusehen.
„Im Sitzen geht alles, im Gehen werden die Schmerzen stärker“, erklärt unser heutiger Experte Dr. Oliver Schindler, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Die Spinalstenose beginnt meist schleichend und kann im frühen Stadium mit Krankengymnastik und Manueller Therapie gelindert werden. Wird der Druck auf die Wirbelsäule zu groß, kommt für Patient:innen eine Operation in Betracht.
Dr. Schindler erklärt in der Folge bildhaft, was...